Werner companies legt hohen Wert auf sehr gut ausgebildete Mitarbeiter. Daher unterstützen wir intensiv die Weiterqualifikation zum Gebäudereiniger-Meister.
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Herrn Thomas Nagy aus der Abteilung Auftragsbearbeitung zur erfolgreich bestandenen Meisterprüfung .
Wir sind stolz auf alle unsere Reinigungskräfte, unsere Gesellen, Meister, Fachwirte, Desinfektoren, usw. und sind jedem Einzelnen für die tägliche Arbeit und Einsatzbereitschaft dankbar.
Natürlich werden wir auch weiterhin Jedem unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten offen halten, sowie Fertigkeiten fördern.
Informationen zum Vorbereitungskurs Gebäudereiniger-Meister:
Teil I: Fachpraxis
Vorbereitung auf verschiedene Meisterprüfungsarbeiten und Durchführung von Arbeitsproben gemäß Meisterprüfungsverordnung, Laborübungen zu verschiedenen praktischen Themen, Übungen unter Prüfungsbedingungen
Teil II: Fachtheorie
Fachtechnologie, chemische Grundlagen, Werkstoffkunde, Schutzbestimmungen, Auftragsbearbeitung, Kalkulation, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, gesetzliche Grundlagen, Umweltschutz, Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angeboten
Teil III: Wirtschaft und Recht
Rechnungswesen/Controlling, Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb, rechtliche und steuerliche Grundlagen
Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik
Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO
Ausbildungsdauer der Vorbereitungskurse
Vorbereitungsmaßnahmen werden als Vollzeitkurse oder als berufsbegleitende
Teilzeitkurse (auch Abendkurse und Wochenendkurse) angeboten. Vollzeitkurse
dauern 6–10 Monate, Teilzeitkurse ca. 18 Monate.
Prüfungsablauf
Teil I: Praktische Prüfung (Meisterprüfungsarbeit und Arbeitsprobe)
Teil II: Fachtheorie
Teil III: Wirtschaft und Recht
Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik