Nachhaltig gegen Glätte mit Gurkenwasser
Werner Companies startet Piloteinsatz im BMW Werk Dingolfing


Dingolfing.
Pünktlich zum Winterbeginn startete im November eine neue Testphase einer nachhaltigen Methode gegen Winterglätte: Statt mit normalem Streusalz werden die Straßen im Werk künftig mit Gurkensole von Eis befreit.
Das Pilotprojekt ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen der BMW Group. Denn die Nutzung von Gurkensole bedeutet eine erhebliche Einsparung an Streusalz und hilft somit, auf nachhaltige Art und Weise gegen Straßenglätte vorzugehen. Insgesamt Mehrere hundert Tonnen Sole sollen im Winter 2021/22 vom nahegelegenen Develey-Standort in Dingolfing an den BMW Group Standort geliefert werden. Dadurch gelangen voraussichtlich 100 Tonnen Salz weniger in die Umwelt. Bei dem Gurkenwasser handelt es sich nicht um die Flüssigkeit aus Essiggurkengläsern, sondern um Salzwasser, das bei der Produktion übrigbleibt. Dieses wird in einer speziellen, eigens zu diesem Zweck installierten Anlage am Develey-Standort in Dingolfing gereinigt und zu Sole aufgewertet. Denn um auf den notwendigen Wert von 22 Prozent Salzgehalt zu kommen, muss die Flüssigkeit zusätzlich mit Salz versetzt werden. Ein Gutachten des Bayerischen Verkehrsministeriums und vorab durchgeführte Tests der Firma Develey belegen, dass die Sole bedenkenlos auf Straßen eingesetzt werden kann.
Develey kooperiert bereits seit Ende 2019 mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Straßenmeistereien rund um Dingolfing nutzen die besondere Enteisungsmethode mittlerweile schon seit rund einem Jahr. Mit positiver Bilanz: Durch die Methode konnten auf ein Jahr gerechnet über 140 Tonnen Salz und circa eine Million Liter Wasser eingespart werden.
Da sich die Gurkensole auf den Straßen in und um Dingolfing schon bewährt hat, bot es sich an, die nachhaltige Alternative aus der Nachbarschaft nun auch im BMW Group Werk Dingolfing anzuwenden. Am 10. November wurde der von Develey bereitgestellte Tank auf dem Werksgelände zum ersten Mal befüllt und auch der Facility Manager Werner Companies hat sich für dieses Projekt einige Winterdienstfahrzeuge speziell umbauen lassen.
Wir freuen uns dass Werner Companies ein Teil dieses Projekts sein darf und sind somit bestens – und nachhaltig – auf die kommende Wintersaison vorbereitet.
Pünktlich zum Winterbeginn startete im November eine neue Testphase einer nachhaltigen Methode gegen Winterglätte: Statt mit normalem Streusalz werden die Straßen im Werk künftig mit Gurkensole von Eis befreit.
Das Pilotprojekt ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen der BMW Group. Denn die Nutzung von Gurkensole bedeutet eine erhebliche Einsparung an Streusalz und hilft somit, auf nachhaltige Art und Weise gegen Straßenglätte vorzugehen. Insgesamt Mehrere hundert Tonnen Sole sollen im Winter 2021/22 vom nahegelegenen Develey-Standort in Dingolfing an den BMW Group Standort geliefert werden. Dadurch gelangen voraussichtlich 100 Tonnen Salz weniger in die Umwelt. Bei dem Gurkenwasser handelt es sich nicht um die Flüssigkeit aus Essiggurkengläsern, sondern um Salzwasser, das bei der Produktion übrigbleibt. Dieses wird in einer speziellen, eigens zu diesem Zweck installierten Anlage am Develey-Standort in Dingolfing gereinigt und zu Sole aufgewertet. Denn um auf den notwendigen Wert von 22 Prozent Salzgehalt zu kommen, muss die Flüssigkeit zusätzlich mit Salz versetzt werden. Ein Gutachten des Bayerischen Verkehrsministeriums und vorab durchgeführte Tests der Firma Develey belegen, dass die Sole bedenkenlos auf Straßen eingesetzt werden kann.
Develey kooperiert bereits seit Ende 2019 mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Straßenmeistereien rund um Dingolfing nutzen die besondere Enteisungsmethode mittlerweile schon seit rund einem Jahr. Mit positiver Bilanz: Durch die Methode konnten auf ein Jahr gerechnet über 140 Tonnen Salz und circa eine Million Liter Wasser eingespart werden.
Da sich die Gurkensole auf den Straßen in und um Dingolfing schon bewährt hat, bot es sich an, die nachhaltige Alternative aus der Nachbarschaft nun auch im BMW Group Werk Dingolfing anzuwenden. Am 10. November wurde der von Develey bereitgestellte Tank auf dem Werksgelände zum ersten Mal befüllt und auch der Facility Manager Werner Companies hat sich für dieses Projekt einige Winterdienstfahrzeuge speziell umbauen lassen.
Wir freuen uns dass Werner Companies ein Teil dieses Projekts sein darf und sind somit bestens – und nachhaltig – auf die kommende Wintersaison vorbereitet.
WERNER AKTUELL
0911, 2021
Franzi, eine Mitarbeiterin der besonderen Art
Die 2007 eröffnete BMW Welt in München ist bekannt für die vielfältigen und abwechslungsreichen Ausstellungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund [...]
JOBANGEBOTE
WERNER companies
macht es möglich:
Finden auch Sie Ihre
passende Stelle in einem
unserer Standorte.